Weihnachtsmarkt an der Kirche in Mehringen am 07.12.2019
Samstag, den 07.12.2019
14.00 Uhr
Eröffnung des Weihnachts-
und Verkaufmarktes
15.00 Uhr
Weihnachtsprogramm mit unseren Mehringer
Kindern in
der Kirche
15.30 Uhr
Der
Weihnachtsmann kommt
mit vielen Überraschungen
für unsere kleinen Besucher
Verschiedene Angebote an weihnachtlichen Verkaufsständen
wie z.B. Glühwein, Weihnachtsgebäck, Geschenkideen, Handarbeiten, Honig von der Imkerei Henke aus dem Harz, Lumumba, Kräppelchen, Waffeln, Weihnachtssachen, Feuerzangenbowle, Knoblauchbrot, Fettbemme, Bratwurst, Pilzpfanne, Weißer Glühwein, Eierpunsch, Kakao, Tee, Süßwaren,
Kaffee
und Kuchen sowie Fischbrötchen
und ein Stand mit Handarbeiten
erwartet euch
im Pfarrhaus
Eine
Tombola mit XXL-Losen
wartet
auf unsere kleinen und großen Besucher.
Die Heimatstube im
Pfarrhaus hat geöffnet
und
im Pfarrhaus werden schöne
Weihnachtsfotos
von ihren Liebsten geschossen.
Bitte
einen USB Stick mitbringen, dann kann man die Bilder auch gleich
mitnehmen.
Eintritt frei !!!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Es lädt ein
Die Kirchengemeinde, die Heimatstube, die Feuerwehr, die Sportlerfrauen,
die Schützengesellschaft Mehringen 1903 e.V.
und der Kultur- und Heimatverein Mehringen
e.V.
von Annika am 01.12.2019, 11:21 Uhr 0 Kommentare
Friedhof - Bauhof errichtet weitere Urnenanlage
Mehringen -
Schon jetzt ist deutlich erkennbar, wie die neue pflegefreie Urnenpaaranlage auf dem Mehringer Friedhof aussehen soll. Das Rondell einschließlich Fundament und Ausmauerung ist schon fertig, Dietmar Burchardt, Marcel Winselmann und Marcus Trimpert sind nun noch damit beschäftigt, Erde aufzuschütten und das Gelände zu ebnen. Später werden die Mitarbeiter des Bauhofes die Anlage mit Bodendeckern bepflanzen, „aber dafür ist es noch ein wenig zu früh“, sagt Holger Dietrich vom Bauwirtschaftshof Aschersleben, der unter anderem für die Friedhöfe zuständig ist. Die 20 Grabstellen werden kreisförmig um eine Rundbank herum angeordnet.
Demografische Entwicklung - Bald Pflege-Taxis im Salzlandkreis unterwegs?
Aschersleben/Mehringen -
Beherzt greift Marlis Schulz in eine Tüte voller Rübenkraut und schleudert es über den kleinen Innenhof ihres Einfamilienhauses am östlichen Ortsrand von Mehringen. Gackernd stürzen sich einige Hühner auf das frische Grün. Sechs Hühner und einen Hahn hat sich die 85-Jährige angeschafft. „Damit ich etwas zu tun habe. Rumsitzen liegt mir nicht“, sagt Schulz.
Bernd Schewe - Erinnerung an Bau des Depots und Kameradschaft
Mehringen -
Die Sonne scheint auf das Feuerwehrgerätehaus in Mehringen. Bernd Schewe nickt stolz und zeigt auf das Dach mit der Sirene. „Die da hochzubringen, das war eine Quälerei.“ Mit einer Hebebühne und dann per Hand weiter, erklärt er.
Als 2001 das Depot eingeweiht wurde, war der Feuerwehrmann glücklich. Seit 1996 hatten er und seine Kameraden viel Freizeit investiert, damit aus dem alten Schweinestall ein neues Haus für die Feuerwehr wird. 18 Jahre hat er seitdem an der Seite von Axel Trimpert gearbeitet.
Nach 18 Jahren - Ortswehrleiter macht Platz für Jüngere
Mehringen -
18 Jahre hat Axel Trimpert ehrenamtlich als Wehrleiter in Mehringen gearbeitet. Zehn Jahre davor war er schon stellvertretender Wehrleiter der Ortsfeuerwehr. Am Wochenende hat Trimpert den Staffelstab bei der Jahreshauptversammlung an den bisherigen Chef der Jugendfeuerwehr, Martin Bork, schon mal übergeben. Auch wenn er bis 30. Juni die Funktion noch inne hat. Dann könnte es für ihn auch richtig emotional werden.