Gedanken zum Jahreswechsel!
Herausforderungen gibt es immer.
Diese
schaffen wir nur gemeinsam,
wenn wir zusammenhalten
und uns gegenseitig unterstützen.
Mit positivem, vertrauensvollem
Denken und Handeln.
Seid füreinander da!
Ein ganz anderes Jahr liegt hinter uns. Auf einmal wurde das öffentliche Leben, auch hier in Mehringen eingeschränkt. Vieles wurde anders für uns. Viele Veranstaltungen wurden abgesagt. Gemeinsam mit den 2-Takt-Freunden, den Schützen und den Fußballern des FSV bereiteten wir das Erntedankfest vor. Dieses Fest wurde durch die Einhaltung des Hygienekonzeptes sowie das verantwortliche Umgehen miteinander, in der momentanen Situation, zu einem Höhepunkt im kulturellen Leben unseres Ortes und ein voller Erfolg!
Dafür auch ein herzliches Dankeschön an Euch alle!
Wir
hoffen auf ein gutes neues Jahr 2021.
Wir wünschen uns, dass wir
uns alle bald wieder sehen und auch wieder gemeinsam feiern können.
In der Geborgenheit der Familie
Weihnachten zu feiern,
ist in der heutigen Zeit,
das wohl schönste aller Geschenke.
Daher wünschen wir Euch und Euren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!
Mit vielen Grüßen
Euer Kultur- und Heimatverein Mehringen e.V.
Bleibt gesund!
von Annika am 25.12.2020, 09:02 Uhr 0 Kommentare
25. Erntedank und Herbstmarkt in Mehringen am 03. und 04. Oktober 2020
Unser diesjähriges Programm für das 25. Erntedank gibt es hier nachzulesen.
Wir heißen alle herzlich willkommen.
Kartenvorverkauf für beide Tage vom 28.09.2020 bis 02.10.2020
Schulles Konsum auf dem Lindenplatz zu den gewohnten Öffnungszeiten
und
auf der Insel in Mehringen von 17 bis 19 Uhr
von Annika am 28.09.2020, 10:57 Uhr 0 Kommentare
Weihnachtsmarkt an der Kirche in Mehringen am 07.12.2019
Samstag, den 07.12.2019
14.00 Uhr
Eröffnung des Weihnachts-
und Verkaufmarktes
15.00 Uhr
Weihnachtsprogramm mit unseren Mehringer
Kindern in
der Kirche
15.30 Uhr
Der
Weihnachtsmann kommt
mit vielen Überraschungen
für unsere kleinen Besucher
Verschiedene Angebote an weihnachtlichen Verkaufsständen
wie z.B. Glühwein, Weihnachtsgebäck, Geschenkideen, Handarbeiten, Honig von der Imkerei Henke aus dem Harz, Lumumba, Kräppelchen, Waffeln, Weihnachtssachen, Feuerzangenbowle, Knoblauchbrot, Fettbemme, Bratwurst, Pilzpfanne, Weißer Glühwein, Eierpunsch, Kakao, Tee, Süßwaren,
Kaffee
und Kuchen sowie Fischbrötchen
und ein Stand mit Handarbeiten
erwartet euch
im Pfarrhaus
Eine
Tombola mit XXL-Losen
wartet
auf unsere kleinen und großen Besucher.
Die Heimatstube im
Pfarrhaus hat geöffnet
und
im Pfarrhaus werden schöne
Weihnachtsfotos
von ihren Liebsten geschossen.
Bitte
einen USB Stick mitbringen, dann kann man die Bilder auch gleich
mitnehmen.
Eintritt frei !!!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Es lädt ein
Die Kirchengemeinde, die Heimatstube, die Feuerwehr, die Sportlerfrauen,
die Schützengesellschaft Mehringen 1903 e.V.
und der Kultur- und Heimatverein Mehringen
e.V.
von Annika am 01.12.2019, 11:21 Uhr 0 Kommentare
Friedhof - Bauhof errichtet weitere Urnenanlage
Mehringen -
Schon jetzt ist deutlich erkennbar, wie die neue pflegefreie Urnenpaaranlage auf dem Mehringer Friedhof aussehen soll. Das Rondell einschließlich Fundament und Ausmauerung ist schon fertig, Dietmar Burchardt, Marcel Winselmann und Marcus Trimpert sind nun noch damit beschäftigt, Erde aufzuschütten und das Gelände zu ebnen. Später werden die Mitarbeiter des Bauhofes die Anlage mit Bodendeckern bepflanzen, „aber dafür ist es noch ein wenig zu früh“, sagt Holger Dietrich vom Bauwirtschaftshof Aschersleben, der unter anderem für die Friedhöfe zuständig ist. Die 20 Grabstellen werden kreisförmig um eine Rundbank herum angeordnet.
Demografische Entwicklung - Bald Pflege-Taxis im Salzlandkreis unterwegs?
Aschersleben/Mehringen -
Beherzt greift Marlis Schulz in eine Tüte voller Rübenkraut und schleudert es über den kleinen Innenhof ihres Einfamilienhauses am östlichen Ortsrand von Mehringen. Gackernd stürzen sich einige Hühner auf das frische Grün. Sechs Hühner und einen Hahn hat sich die 85-Jährige angeschafft. „Damit ich etwas zu tun habe. Rumsitzen liegt mir nicht“, sagt Schulz.